Film (60 min)

62.Ausgabe - 01.02.2025

Frühkindliche Sprachförderung
Fast jedes 
fünfte KiTa-Kind in Berlin erhält keine hin­reichende Unter­stützung beim Erwerb der deutschen Sprache und dem damit ver­bundenen Allgemein­wissen. Eine Diskussionsrunde im Studio.

 

Film
61. Ausgabe - 22.01.2025

Der leuchtende Punkt


In diesem Video stellen wir den Mal- und Grafikzirkel Beeskow vor. Wir waren dabei, als die Künstlerinnen und Künstler den Kunstkalender 2025 zusammengestellt haben und begleiteten sie bei der Finissage ihrer Ausstellung.

Film 15 min
60.Ausgabe - 22.01.2025

Tue Gutes und rede darüber

Genau das tun engagierte Gäste im Studio Alex Berlin. 
Im Dialog: 
Prof. Dr. Matthias Bräutigam erklärt das Ziel seines Vereines zur frühkindlichen Sprachförderung in Kitas. Das Vorlesen in Büchereien über den Verein ‚Lesewelt Berlin‘ fördert den Sprachschatz wissbegieriger Kinder, so Ursula Frommholz. Und Sigrid Klebba spricht über die Kreuzberger Kinderstiftung, die durch eine Förderung dafür sorgt, dass es benachteiligten jungen Menschen besser geht.

Film

59.Ausgabe - Oktober 2024

Zur siebten Schatzkammer hat Peter von Herwarth diesmal André Zweigert zu Gast, der als Leiter des Stadtteilzentrums Biesdorf der Redaktion mittenmang seit den Corona-Einschränkungen "Asyl" gewährt hat. Seitdem verbindet uns eine immer enger werdende Arbeit miteinander. In der Schatzkammer zeigen wir eine Reihe von Konzertmitschnitten, die wir in Zusammenabeit mit dem Stadtteilzentrum hergestellt haben. Freuen Sie sich u. a. auf den "Pianoman,“ auf Friedrich & Wiesenhütter und auf Benjamin Levitsky. Gute Unterhaltung wünscht mittenmang!

Film 45 min

58.Ausgabe - 25.08.2024

KI und Medien

Die Redaktion mittenmang lud Berliner Seniorenvertreterinnen und -vertreter in die Begegnungsstätte Mehring-Kiez in Berlin Kreuzberg ein zu einem Gespräch. Es ging um Chancen und Risiken digitaler Medien und künstlicher Intelligenz für Seniorinnen und Senioren. Als Experte war eingeladen Matthias Spielkamp, ein deutscher Journalist, Unternehmer und Bürgerrechtsaktivist. Hier drei kurze Ausschnitte aus dem 45-minütigen Video-Beitrag.

Die Schufa und der Score

KI und Gesichtserkennung

KI und Desinformation

 

 

57.Ausgabe - 29.04.2024

Interrview mit Ursula Werner

 

Im Februar hatten wir Gelegenheit, mit Schauspielerin Ursula Werner über ihr umfangreiches Schaffen auf der Bühne sowie in Film und Fernsehen zu sprechen. Großen Raum nahm dabei ihre Rolle als Inge im Film "Wolke 9" von Andreas Dresen ein.

Film 30 Minuten

56.Ausgabe - 05.04.2024

KI und Senioren Teil II
 

Im zweiten Teil unserer Gespräche haben wir uns Markus Beckedahl eingeladen, ein deutscher netzpolitischer Aktivist und Journalist aus Berlin. In diesem Gespräch sind wir speziell auf die Rolle der KI in den Medien eingegangen, insbesondere, wie schwer es heutzutage ist, zwischen Wahrheit und Fake News zu unterscheiden und welche Auswirkungen die KI auf Redaktionen sowie auf das Urheberrecht hat.

55.Ausgabe - 22.März 2024

KI und Senioren Teil I
 

Wir haben uns zwei Fachkundige eingeladen: Frau Dr. Carina Vorisek von der Charité Berlin und Matthias Röck von der Stiftung "Digitale Chancen", die die Fragen von Axel Gebauer und Heidi Smolarz beantworten. Das große Thema KI Künstliche Intelligenz - in den Bereichen Medizin und im Alltag - was bedeutet das für uns Senioren? Film 60 Minuten

54.Ausgabe - 10.März 2024

Interview mit Roomet Sörmus
 

Am 11. Januar 2024 empfing Roomet Sõrmus, Wirtschafts- und Handelsattaché der Botschaft der Republik Estland in Deutschland, Mitglieder der Redaktion mittenmang zu einem Gespräch über die Digitalisierung und über die Einführung der künstlichen Intelligenz (KI) in seinem Land. Da sich mittenmang mit diesem Thema 2024 besonders beschäftigen will, interessierte uns vor allem, wie das unter der älteren Generation aufgenommen wurde. Film 30 Minuten

 

53.Ausgabe - Januar 2024

 

 Wir starten ins neue Jahr mit einem neuen Magazin. Diesmal schildern wir, wie sich ein Mitglied unserer Redaktion einer Fahrtauglichkeitsprüfung beim ADAC unterzogen hat - ein Thema, das immer aktueller zu werden scheint. Im zweiten Beitrag berichten wir von einer Lesung mit dem Dichter und Journalisten Henry-Martin Klemt im Köpenicker StZ Campus Kiezspindel. Zu gu­ter Letzt beschäftigen wir uns mit dem Thema künstliche Intelligenz. Unsere Redaktion war auf einer BASECAMP-Veranstaltung

 zu ChatGPT & Co dabei. Sehen Sie mehr über unsere Erfahrungen zum Thema.
Druckversion | Sitemap
© mitten_mang